| 
                             Datenschutzerklärung 
                            Name und Anschrift des Verantwortlichen: 
                            Der Verantwortliche im Sinne der EU-DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetzte der Mitgliedsstaaten der EU sowie sonstiger 
                                datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die: 
                            Uwe und Birgit Mertes GbR 
                            Halemstraße 3 
                            26548 Norderney 
                            Deutschland 
                            Telefon: 04932 2587 
                            1. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen 
                            Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Vertragsanbahnung, Vertragsdurchführung und Vertragsabwicklung. Die Verarbeitung Ihrer 
                                Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 b EU-DSGVO für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich. 
                            2. Kategorien von Daten 
                            Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten: Persönliche Angaben: Anrede, Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer (Festnetz 
                                und/oder Mobilfunk) ggf. eine gültige E-Mail-Adresse und weitere Daten, die zur Durchführung des Vertrags erforderlich sind. 
                            3. Herkunft der Daten 
                            Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung erhalten sowie Daten von Dritten 
                                (Kooperationspartner, öffentlich zugängliche Datenbanken bzw. Quellen im Internet). 
                            4. Weitergabe der Daten an Dritte 
                            Soweit dies nach Art 6 Abs. 1 b EU-DSGVO für die Abwicklung von vertraglichen Angelegenheiten mit Ihnen erforderlich ist werden wir 
                                personenbezogene Daten an Dritte weitergeben. Ansonsten findet keine Weitergabe statt. 
                            5. Speicherdauer 
                            Wir speichern Ihre Daten für den Zeitraum des geschlossenen Vertrages sowie nach Beendigung des Vertrages aufgrund gesetzlicher 
                                Aufbewahrunspflichten und Fristen, die sich vornehmlich aus dem Handels-und Steuerecht ergeben (insbesondere § 147 AO und § 257 HGB). 
                            6. Rechte der betroffenen Person 
                            Nach Art. 15 bis 22 EU-DSGVO haben Sie unter anderem ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung 
                                Ihrer Daten. Desweiteren haben Sie gemäß Art. 14 Abs. 2 c in Verbindung mit Art. 21 EU-DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 f EU-DSGVO erfolgt. 
                            7. Bereitstellung unserer Internetseite und Erstellung von Logfiles 
                            Die Nutzung unserer Internetseite ist ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfaßt 
                                unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersytem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden dabei erhoben: 
                            - Browsertyp und Version 
                            - verwendetes Betriebssystem 
                            - Webseite von der Sie uns besuchen (Referrer URL) 
                            - Webseite, die Sie besuchen 
                            - Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs 
                            - Ihre Internet Protokoll (IP)- Adresse 
                            Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten in den Logfiles unseres Systems 
                                gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Die vorübergehende Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unserer Internetseite sicherzustellen. Die Daten werden 
                                außerdem zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unserern Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung von Daten und Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 f 
                                EU-DSGVO. 
                            Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internetseite erfolgt eine Löschung der Daten, wenn die jeweilige Sitzung 
                                beendet ist. 
                            Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles erfolgt eine Löschung nach spätestens sieben Tagen. Eine darüberhinausgehende 
                                Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adrressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, so daß eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. 
                            Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internetseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der 
                                Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. 
                            Wir weisen darauf hin, daß die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch 
                                Dritte somit unmöglich ist. 
                            8 .Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Art. 77 EU-DSGVO 
                            Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer 
                                Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, daß die Verarbeitung der Sie betreffenden 
                                personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt. 
                            Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der 
                                Beschwerde einschließlich dsr möglichen gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 EU-DSSGV. 
                            Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: 
                            Landesbeauftragte(r) für Datenschutz in Niedersachsen 
                            Postfach 221 30002 Hannover 
                            oder 
                            Prinzenstraße 5 30159 Hannover 
                            Telefon 0511 120-45 00 
                            Alternativ können Sie auf die für Sie örtlich zuständige Aufsichtsbehörde zugehen. 
                         |